Das Wesentlche vom Unwesentlichen zu trennen, die Stärken und die eigenen Ressourcen zu sehen, darin möchte ich Sie unterstützen. Diese Maxime gilt auch für meine Arbeit und meinen Werdegang. Ich möchte die Dinge von verschiedenen Seiten betrachten, um durch den Rundumblick gute Entscheidungen treffen zu können. Das schafft Perspektivviefalt und mobilisiert die eigenen Energiereserven.
Diese Haltung ist auch die Grundlage meiner Vorgehensweisen in der Beratung. Ich denke, dass es gute Gründe für Verhaltensweisen gibt. Allerdings ist es oft schwierig, den Sinn auf Anhieb zu verstehen. Da hilft es, sich die Strukturen und Muster genauer anzuschauen, um auch diesen Kontext zu betrachten. In meiner systemischen Arbeit und in meiner Methodik spiegeln sich diese Grundannahmen wider.
Nach meinem sozialwissenschaftliches Studium arbeitete ich mehrere Jahre als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der TU Braunschweig. Themenschwerpunkte waren unter anderem die Organisations- sowie Betriebssoziologie und die Qualität von Dienstleistungen.
Anschließend war ich als PR Trainee und dann als PR Beraterin in einer Agentur tätig. Dabei waren die Pressearbeit und Veranstaltungsmanagement Schwerpunkte meiner Arbeit.
Freiberuflich arbeite ich seit mehr als 20 Jahren in verschiedenen Beratungsformaten:
Als Lehrende systemische Supervisorin, Lehrende systemische Beraterin und Lehrende Organisationsentwicklerin (zertifiziert nach der Systemischen Gesellschaft) unterstütze ich Teams und Einzelpersonen, wie beispielsweise Führungskräfte, in beruflichen Fragen. Auch Fallsupervisionen gehören zu meinem Angebot.
Als Moderatorin von Klein- bis Großgruppen gestalte und leite ich Zukunftskonferenzen, Strategieworkshops, Konzept-Tage oder auch Prozesse zur Leitbildentwicklung. Schulen, Krankenhäuser, Vereine oder auch Behörden bzw. Abteilungen im öffentlichen Dienst gehören beispielsweise zu den Personenkreisen.
Seit zwanzig Jahren bin ich zudem als Qualitätsbeauftragte (TÜV geprüft und EFQM Assessorin) im Gesundheitswesen beschäftigt. Mit einer Stabsstelle Qualitätsmanagement und Organisationsentwicklung plane und koordiniere ich aktuell die Zertifizierungsprozesse zweier Krankenhäuser.
Lehraufträge an der Universität Braunschweig, internationale Universität Hannover und der Fachhochschule Nordhessen sowie die jetzige Lehrtätigkeit als am Niedersächsischen Institut für systemische Therapie und Beratung (NIS Hannover) ergänzen mein berufliches Profil.